Figo
Moderator: Matthias aus Hohenlohe
-
- 2
- Beiträge: 7
- Registriert: Do 21.Apr.2022 10:12
Figo
Hallo Zusammen!
Ich bin neu hier. Ich besitze seit 30 Jahren einen Fiat500 F mit 250er Goggo-Motor von Ikemeyer aus Paderborn/Elsen.
Leider hat sich die elektrische Benzinpumpe in ihre Bestandteile aufgelöst. Ich habe versucht, eine Pumpe von Staufenberg einzusetzen - hat leider nicht funktioniert. Eine originale Pumpe habe ich bis heute leider nicht auftreiben können.
Zum Starten habe ich deshalb einen kleinen Vakuum-Ballon eingesetzt - das geht sehr gut.
Leider habe ich ein riesen Problem mit dem Leerlauf. Wenn ich die Leerlauf-Drehzahl nicht bis zum Anschlag hochschraube, bekomme ich den Wagen nicht zum Laufen bzw. er geht permanent aus. Andererseits habe ich mit hoher Leerlaufdrehzahl ein großes Problem beim Starten.
Weiß jemand Rat? Hat vielleicht noch jemand eine originale Pumpe zu Liegen? Liegt es an etwas Anderem?
Ich bin sehr dankbar für jeden Tipp, damit mein Kleiner wieder läuft.
Viele Grüße
Jörg Brünig
Ich bin neu hier. Ich besitze seit 30 Jahren einen Fiat500 F mit 250er Goggo-Motor von Ikemeyer aus Paderborn/Elsen.
Leider hat sich die elektrische Benzinpumpe in ihre Bestandteile aufgelöst. Ich habe versucht, eine Pumpe von Staufenberg einzusetzen - hat leider nicht funktioniert. Eine originale Pumpe habe ich bis heute leider nicht auftreiben können.
Zum Starten habe ich deshalb einen kleinen Vakuum-Ballon eingesetzt - das geht sehr gut.
Leider habe ich ein riesen Problem mit dem Leerlauf. Wenn ich die Leerlauf-Drehzahl nicht bis zum Anschlag hochschraube, bekomme ich den Wagen nicht zum Laufen bzw. er geht permanent aus. Andererseits habe ich mit hoher Leerlaufdrehzahl ein großes Problem beim Starten.
Weiß jemand Rat? Hat vielleicht noch jemand eine originale Pumpe zu Liegen? Liegt es an etwas Anderem?
Ich bin sehr dankbar für jeden Tipp, damit mein Kleiner wieder läuft.
Viele Grüße
Jörg Brünig
-
- Glas-Club Mitglied
- Beiträge: 132
- Registriert: Di 20.Sep.2011 08:36
Re: Figo
Hallo,
Das klingt nach verstopften Vergaserdüsen. Vergaser reinigen, alle Düsen prüfen, Benzinleitung reinigen oder erneuern, Grundeinstellung vornehmen.
Zündungseinstellung prüfen. Ist die neue Pumpe eine elektrische? Wenn ja, kann man recht einfach Fördermenge und Pumpendruck prüfen.
Gruß, Michael
Das klingt nach verstopften Vergaserdüsen. Vergaser reinigen, alle Düsen prüfen, Benzinleitung reinigen oder erneuern, Grundeinstellung vornehmen.
Zündungseinstellung prüfen. Ist die neue Pumpe eine elektrische? Wenn ja, kann man recht einfach Fördermenge und Pumpendruck prüfen.
Gruß, Michael
-
- 2
- Beiträge: 7
- Registriert: Do 21.Apr.2022 10:12
Re: Figo
Hallo Michael,
ganz herzlichen Dank für Deinen Tipp. Der Vergaser und die Leitungen sind zwar neu - werde die Düsen des Vergasers aber trotzdem noch einmal durchblasen.
Ich habe leider derzeit keine Pumpe dran, weil die den Vergaser immer überflutet haben - ließen sich auch nicht einstellen. Gibt es noch irgendwo eine originale Benzinpumpe für den Figo?
Ganz herzliche Grüße
Jörg
ganz herzlichen Dank für Deinen Tipp. Der Vergaser und die Leitungen sind zwar neu - werde die Düsen des Vergasers aber trotzdem noch einmal durchblasen.
Ich habe leider derzeit keine Pumpe dran, weil die den Vergaser immer überflutet haben - ließen sich auch nicht einstellen. Gibt es noch irgendwo eine originale Benzinpumpe für den Figo?
Ganz herzliche Grüße
Jörg
-
- Glas-Club Mitglied
- Beiträge: 132
- Registriert: Di 20.Sep.2011 08:36
Re: Figo
Hallo Jörg,
Wenn die Benzinpumpe den Vergaser überflutet, dann ist entweder das Schwimmerventil undicht, der Schwimmer abgesoffen, die Schwimmermechanik defekt oder der Pumpendruck zu hoch. Welcher Vergaser ist im Figo montiert?
Gruß, Michael
Wenn die Benzinpumpe den Vergaser überflutet, dann ist entweder das Schwimmerventil undicht, der Schwimmer abgesoffen, die Schwimmermechanik defekt oder der Pumpendruck zu hoch. Welcher Vergaser ist im Figo montiert?
Gruß, Michael
-
- 2
- Beiträge: 7
- Registriert: Do 21.Apr.2022 10:12
Re: Figo
Hallo Michael,
ich habe einen überholten Bing 1/24/103 verbaut. Das war der Vergasertyp, mit dem der Wagen 30 Jahre gut gelaufen war. Wie gesagt, mit der defekten Benzinpumpe fingen die Probleme an - und ich bekomme die originale kleine Benzinpumpe nicht mehr.
Ich werde mich heute mal um den Vergaser kümmern.
Viele Grüße und herzlichen Dank für die Tipps
Jörg
ich habe einen überholten Bing 1/24/103 verbaut. Das war der Vergasertyp, mit dem der Wagen 30 Jahre gut gelaufen war. Wie gesagt, mit der defekten Benzinpumpe fingen die Probleme an - und ich bekomme die originale kleine Benzinpumpe nicht mehr.
Ich werde mich heute mal um den Vergaser kümmern.
Viele Grüße und herzlichen Dank für die Tipps
Jörg
-
- Glas-Club Mitglied
- Beiträge: 132
- Registriert: Di 20.Sep.2011 08:36
Re: Figo
Hallo Jörg,
die meisten elektrischen Benzinpumpen für Vergaser haben etwas über 300 mbar Druck. Das könnte für den Vergaser zuviel sein. Hier gibt es eine Pumpe mit weniger Druck: https://www.oldtimerbedarf.de/HARDI-Kra ... zin-Diesel
Natürlich muß auch hier das Schwimmerventil dicht sein.
300 mbar sind etwas über 4m Kraftstoffsäule. Das ist für einen Vergaser, der für die Fallhöhe aus dem Motorradtank ausgelegt ist, doch etwas viel.
Gruß, Michael
die meisten elektrischen Benzinpumpen für Vergaser haben etwas über 300 mbar Druck. Das könnte für den Vergaser zuviel sein. Hier gibt es eine Pumpe mit weniger Druck: https://www.oldtimerbedarf.de/HARDI-Kra ... zin-Diesel
Natürlich muß auch hier das Schwimmerventil dicht sein.
300 mbar sind etwas über 4m Kraftstoffsäule. Das ist für einen Vergaser, der für die Fallhöhe aus dem Motorradtank ausgelegt ist, doch etwas viel.
Gruß, Michael
-
- Glas-Club Mitglied
- Beiträge: 132
- Registriert: Di 20.Sep.2011 08:36
Re: Figo
Die Motorradbastler haben einen Probelauftank, den man irgendwo oberhalb des Vergasers aufhängt. Damit kann man den Vergaser mit nur wenig Kraftstoffdruck versorgen. So könntest du überprüfen, ob es an der Pumpe liegt.
-
- 2
- Beiträge: 7
- Registriert: Do 21.Apr.2022 10:12
Re: Figo
Hallo Zusammen!
Ich habe jetzt die Pumpe
https://www.oldtimerbedarf.de/HARDI-Kra ... zin-Diesel
eingebaut - funktioniert super. Schwimmerkammer ist gefüllt.
Ich bekomme aber keinen Leerlauf hin, weil der Motor scheinbar keinen Unterdruck erzeugt und weiter Sprit aus dem Vergaser zieht.
Hat jemand dieses Problem schon einmal gehabt bzw. gelöst?
Vielen Dank für Eure Unterstützung und viele Grüße
Jörg
Ich habe jetzt die Pumpe
https://www.oldtimerbedarf.de/HARDI-Kra ... zin-Diesel
eingebaut - funktioniert super. Schwimmerkammer ist gefüllt.
Ich bekomme aber keinen Leerlauf hin, weil der Motor scheinbar keinen Unterdruck erzeugt und weiter Sprit aus dem Vergaser zieht.
Hat jemand dieses Problem schon einmal gehabt bzw. gelöst?
Vielen Dank für Eure Unterstützung und viele Grüße
Jörg
-
- Glas-Club Mitglied
- Beiträge: 132
- Registriert: Di 20.Sep.2011 08:36
Re: Figo
Hallo Jörg,
So ganz verstehe ich deine Aussage zum fehlenden Unterdruck nicht. Versuchs mit der Grundeinstellung. Mittels Leerlaufeinstellschraube den Schieber ca. 2mm öffnen, Leerlaufgemischschraube eine Umdrehung öffnen, Leerlaufdüse 30. Damit sollte sich ein Leerlauf ergeben.
Gruß, Michael
So ganz verstehe ich deine Aussage zum fehlenden Unterdruck nicht. Versuchs mit der Grundeinstellung. Mittels Leerlaufeinstellschraube den Schieber ca. 2mm öffnen, Leerlaufgemischschraube eine Umdrehung öffnen, Leerlaufdüse 30. Damit sollte sich ein Leerlauf ergeben.
Gruß, Michael
-
- 2
- Beiträge: 7
- Registriert: Do 21.Apr.2022 10:12
Re: Figo
Hallo Michael,
ich habe jetzt wirklich alles versucht.
Der Motor baut den Unterdruck nicht auf um Benzin nachzuziehen.
Die Pumpe funktioniert perfekt. Der Vergaser ist neu.
Gibt es eventuell noch andere Gründe? Am Kolbenring kann es aus meiner Sicht nicht liegen, da der Motor immer perfekt lief, bevor ich ihn für ca. 12 Monate abgestellt habe - Corona bedingt.
Vielleicht weiß jemand anderes aus dem Forum auch Rat?
Viele Grüße und vielen Dank
Jörg
ich habe jetzt wirklich alles versucht.
Der Motor baut den Unterdruck nicht auf um Benzin nachzuziehen.
Die Pumpe funktioniert perfekt. Der Vergaser ist neu.
Gibt es eventuell noch andere Gründe? Am Kolbenring kann es aus meiner Sicht nicht liegen, da der Motor immer perfekt lief, bevor ich ihn für ca. 12 Monate abgestellt habe - Corona bedingt.
Vielleicht weiß jemand anderes aus dem Forum auch Rat?
Viele Grüße und vielen Dank
Jörg
-
- Glas-Club Mitglied
- Beiträge: 132
- Registriert: Di 20.Sep.2011 08:36
Re: Figo
Hallo Jörg,
Verstehe ich das richtig, der Motor springt an und es gibt nur keinen Leerlauf?
Dann ist die Leerlaufdüse zu und/ oder die Einstellung falsch.
Gruß, Michael
Verstehe ich das richtig, der Motor springt an und es gibt nur keinen Leerlauf?
Dann ist die Leerlaufdüse zu und/ oder die Einstellung falsch.
Gruß, Michael
-
- 2
- Beiträge: 7
- Registriert: Do 21.Apr.2022 10:12
Re: Figo
Hallo Michael,
kann es eventuell auch an der Kurbelwellendichtung liegen - nach einer Standzeit von 12 Monaten?
Viele Grüße
Jörg
kann es eventuell auch an der Kurbelwellendichtung liegen - nach einer Standzeit von 12 Monaten?
Viele Grüße
Jörg
-
- Glas-Club Mitglied
- Beiträge: 132
- Registriert: Di 20.Sep.2011 08:36
Re: Figo
Hallo Jörg,
Nach 12 Monaten ist es eher wahrscheinlich, daß die Düsen vom vertrockneten Benzin verklebt sind.
Die Düsen lassen sich recht einfach ausbauen und kontrollieren, bzw. reinigen. Die Vergasergrundeinstellung ist auch ohne Demontage möglich.
Gruß, Michael
Nach 12 Monaten ist es eher wahrscheinlich, daß die Düsen vom vertrockneten Benzin verklebt sind.
Die Düsen lassen sich recht einfach ausbauen und kontrollieren, bzw. reinigen. Die Vergasergrundeinstellung ist auch ohne Demontage möglich.
Gruß, Michael
-
- 2
- Beiträge: 7
- Registriert: Do 21.Apr.2022 10:12
Re: Figo
Hallo Zusammen!
Wie immer, lag es an mehreren Sachen!
Ausgangspunkt war die defekte Pumpe - die haben wir ausgetauscht, funktioniert perfekt.
Den neuen Vergaser haben wir fehlerhaft nicht unten, sondern oben angeschlossen
Die Kurbelwellendichtung war defekt - das Hauptproblem!
In dem Zuge haben wir auch den Zahnausfall am Rückwärtsgang bemerkt und behoben.
Der kleine Figo läuft jetzt wieder perfekt und macht richtig Spaß.
Vielen Dank Euch Allen und viele Grüße
Jörg
Wie immer, lag es an mehreren Sachen!

Ausgangspunkt war die defekte Pumpe - die haben wir ausgetauscht, funktioniert perfekt.
Den neuen Vergaser haben wir fehlerhaft nicht unten, sondern oben angeschlossen

Die Kurbelwellendichtung war defekt - das Hauptproblem!
In dem Zuge haben wir auch den Zahnausfall am Rückwärtsgang bemerkt und behoben.
Der kleine Figo läuft jetzt wieder perfekt und macht richtig Spaß.
Vielen Dank Euch Allen und viele Grüße
Jörg