1. Nur ein Halter im orig. Pappbrief (seinerzeit prominente Schauspielerin)
2. Es fehlen so gut wie keine Teile
3. Man kann ideal seine Karosseriebauer-Fähigkeiten an diesem Wagen trainieren

4. Wirtschaftlich gesehen kann sich eine Restaurierung durchaus lohnen, wenn man selbst mit Blech umgehen kann. Wegen der wenigen erhaltenen Fahrzeuge dieses Typs (es wurden ohnehin nicht viele gebaut) werden gute Exemplare hoch gehandelt. Aber wer ihn einmal gefahren hat, wird ihn nicht mehr hergeben wollen...
Im Ernst: Es gehört mehr zur Instandsetzung dieses Fahrzeugs als schweißen zu können. Viel Blech muss angefertigt werden, etliches gibt's auch fertig geformt beim Club. Der Wagen eignet sich ideal für einen angehenden Karosseriebauer, der sein Gesellen- oder Meisterstück aus ihm machen will.
Alle auf dem Bild fehlenden Teile sind vorhanden, gern sende ich mehr Fotos.
***Dazu gibt es noch einen kompletten, zerlegten 1300er-GT-Motor, der frisch überholt wurde und dann von einem unvernünftigen Zeitgenossen sofort mit Vollgas gefahren wurde: Resultat: ein defektes Kurbelwellenlager.
Der alte orig. Fahrzeugbrief und Schlüssel sind vorhanden.
Preisidee: 5000,- €, Standort unweit von Berlin.