Bei meinem Neuerwerb des 200er 55er Goggo habe ich mir gedacht die original aussehende Kerze kann mal gewechselt werden. Mit der Kerze kam dann eine Art Adapter aus dem Kopf in dem die Kerze recht fest gegammelt war. Hitze und Geduld hat die beiden getrennt aber ich bin mir unsicher ob das Original ist. Das Gewinde im Kopf sieht Original aus und das Teil auch, meine Vermutung was das jemand mal das Gewinde im Kopf breit gemacht hat und dann einen "Adapter" gebaut hat. Anhand von Bildern ist es schwer zu sagen ob das so soll oder nicht. Kann mir das vielleicht jemand bestätigten ob das so vom Werk kam?
Danke
200er ILO Zündkerzen Adapter?
Moderator: Matthias aus Hohenlohe
200er ILO Zündkerzen Adapter?
1955 200er Goggo mit E Start und Uhr. 1959 Heinkel Tourist A1, 1962 Vespa VNB3, usw usw...
-
- Site Admin
- Beiträge: 759
- Registriert: Di 04.Feb.2003 18:45
- Kontaktdaten:
Re: 200er ILO Zündkerzen Adapter?
Hallo Steffen
was hat die Kerze bei Dir denn für ein Gewinde und was hat der Zylinderkopf für ein Innengewinde ?
Manchmal hat man so Adapter gebastelt, um die gängigeren Kerzengewinde M 14 fahren zu können und nicht auf die selteneren M 18 angewiesen zu sein.
Viele Grüße
Matthias
was hat die Kerze bei Dir denn für ein Gewinde und was hat der Zylinderkopf für ein Innengewinde ?
Manchmal hat man so Adapter gebastelt, um die gängigeren Kerzengewinde M 14 fahren zu können und nicht auf die selteneren M 18 angewiesen zu sein.
Viele Grüße
Matthias
Webmaster vom www.glasclub.de .
Selbst Besitzer (und Fahrer !) eines 1951er Goggorollers und eines 1968er 1700 TS.
Selbst Besitzer (und Fahrer !) eines 1951er Goggorollers und eines 1968er 1700 TS.
Re: 200er ILO Zündkerzen Adapter?
Die Kerze ist 18mm Gewinde, der Adapter außen deutlich größer und konisch im Gewinde, wie Rohrgewinde. Bild ist angehängt, hoffentlich klappt das.
- Dateianhänge
-
- IMG_1289.JPG (1.08 MiB) 14322 mal betrachtet
1955 200er Goggo mit E Start und Uhr. 1959 Heinkel Tourist A1, 1962 Vespa VNB3, usw usw...
-
- Site Admin
- Beiträge: 759
- Registriert: Di 04.Feb.2003 18:45
- Kontaktdaten:
Re: 200er ILO Zündkerzen Adapter?
Dann befürchte ich, dass Dein Gewinde im Zylinderkopf mal kaputt gegangen ist und man eine kreative Reparaturlösung gewählt hat.
Ich persönlich würde nach einem brauchbaren anderen Zylinderkopf suchen.
Viele Grüße
Matthias
Ich persönlich würde nach einem brauchbaren anderen Zylinderkopf suchen.
Viele Grüße
Matthias
Webmaster vom www.glasclub.de .
Selbst Besitzer (und Fahrer !) eines 1951er Goggorollers und eines 1968er 1700 TS.
Selbst Besitzer (und Fahrer !) eines 1951er Goggorollers und eines 1968er 1700 TS.
Re: 200er ILO Zündkerzen Adapter?
Sowas hatte ich befürchtet... Dann werde ich mal schauen... Oder ich lasse den Kopf zuschweißen und ein neues Gewinde rein machen, billig wird das natürlich nicht...
Danke für die Info!
Danke für die Info!
1955 200er Goggo mit E Start und Uhr. 1959 Heinkel Tourist A1, 1962 Vespa VNB3, usw usw...
Re: 200er ILO Zündkerzen Adapter?
Hallo Steffen,
ich hätte noch einen Kopf für Dich übrig, falls Du Interesse hast melde Dich per Email (djblockac[et]gmx[punkt]net).
ich hätte noch einen Kopf für Dich übrig, falls Du Interesse hast melde Dich per Email (djblockac[et]gmx[punkt]net).
Re: 200er ILO Zündkerzen Adapter?
In diesen Zeiten stöbert man gerne im Forum,und stösst dabei auf interesannte Beiträge.
Bei dieser Gewindehülse handelt es sich um ein Reparaturteil,welches nach einem Gewindeschaden eingesetzt worden ist.
Diese Reparatur war völlig in Ordnung,wenn es richtig gemacht wurde.(Einkleben)
Nur muss man dann eine Zündkerze mit langem Gewinde einbauen,sonst sitzt die Elektrode zu weit vom Brennraum weg.
Den Kopf muss man deshalb nicht wegwerfen,diese Reparaturmöglichkeit gibt es auch heute noch.
Bei dieser Gewindehülse handelt es sich um ein Reparaturteil,welches nach einem Gewindeschaden eingesetzt worden ist.
Diese Reparatur war völlig in Ordnung,wenn es richtig gemacht wurde.(Einkleben)
Nur muss man dann eine Zündkerze mit langem Gewinde einbauen,sonst sitzt die Elektrode zu weit vom Brennraum weg.
Den Kopf muss man deshalb nicht wegwerfen,diese Reparaturmöglichkeit gibt es auch heute noch.