Isar T 700 Kombi E Kennung
Moderator: Matthias aus Hohenlohe
Isar T 700 Kombi E Kennung
Hallo
Es gab kein TÜV wegen fehlender E Kennung an denn Frontscheinwerfern.
BJ 1962.
Gibt es überhaupt Scheinwerfer mit E Kennung für das Auto?
MFG Mika Kitola
Es gab kein TÜV wegen fehlender E Kennung an denn Frontscheinwerfern.
BJ 1962.
Gibt es überhaupt Scheinwerfer mit E Kennung für das Auto?
MFG Mika Kitola
Re: Isar T 700 Kombi E Kennung
Lichttechnische Einrichtungen/Beleuchtung
Die Bauartgenehmigungspflicht von für Lichttechnische Einrichtungen (LTE), also die Fahrzeugbeleuchtung, wurde erst stufenweise für die einzelnen LTE eingeführt. An Fahrzeugen mit einer Erstzulassung vor dem 1.1.1954 ist für lichttechnische Einrichtungen keine Bauartgenehmigung erforderlich. Die Bauartgenehmigungspflicht besteht bei Fahrzeugen mit Erstzulassung:
ab dem 1.1.1954 für
Schluss- und Bremsleuchten
Rückstrahler
Scheinwerfer für Fern- und Abblendlicht
Kennzeichenbeleuchtung
Begrenzungs- und Parkleuchten
ab dem 1.4.1957 für Fahrtrichtungsanzeiger
ab dem 1.1.1961 für
Glühlampen für Scheinwerfer mit asymmetrischem Abblendlicht
Nebelscheinwerfer
ab dem 1.1.1986 für Rückfahrscheinwerfer
Die Bauartgenehmigungspflicht von für Lichttechnische Einrichtungen (LTE), also die Fahrzeugbeleuchtung, wurde erst stufenweise für die einzelnen LTE eingeführt. An Fahrzeugen mit einer Erstzulassung vor dem 1.1.1954 ist für lichttechnische Einrichtungen keine Bauartgenehmigung erforderlich. Die Bauartgenehmigungspflicht besteht bei Fahrzeugen mit Erstzulassung:
ab dem 1.1.1954 für
Schluss- und Bremsleuchten
Rückstrahler
Scheinwerfer für Fern- und Abblendlicht
Kennzeichenbeleuchtung
Begrenzungs- und Parkleuchten
ab dem 1.4.1957 für Fahrtrichtungsanzeiger
ab dem 1.1.1961 für
Glühlampen für Scheinwerfer mit asymmetrischem Abblendlicht
Nebelscheinwerfer
ab dem 1.1.1986 für Rückfahrscheinwerfer
-
- 3
- Beiträge: 32
- Registriert: Fr 07.Feb.2003 15:58
Re: Isar T 700 Kombi E Kennung
Soweit ich weiß, galt früher eine Wellenlinie als deutsche Kennzeichnung bzw. Genehmigungszeichen auf Scheinwerfern und anderen Leuchten am Kfz.
Auf allen Streuscheiben, auch symmetrischen, die ich in meinem Fundus habe, findet sich dieses Zeichen.
War eventuell der TÜV-Prüfer nicht im Bilde und suchte das „E“? Vielleicht sollte ein altgedienter Fachmann hinzugezogen werden.
Grüße Thomas
Auf allen Streuscheiben, auch symmetrischen, die ich in meinem Fundus habe, findet sich dieses Zeichen.
War eventuell der TÜV-Prüfer nicht im Bilde und suchte das „E“? Vielleicht sollte ein altgedienter Fachmann hinzugezogen werden.
Grüße Thomas
Re: Isar T 700 Kombi E Kennung
Ja,früher war die Wellenlinie maßgebend.
Ab wann die E-Kennung eingeführt worden ist,weiss ich auch nicht genau,aber sicher nicht vor der EU
Wahrscheinlich ist der Prüfer noch ein junger Bube
Ab wann die E-Kennung eingeführt worden ist,weiss ich auch nicht genau,aber sicher nicht vor der EU
Wahrscheinlich ist der Prüfer noch ein junger Bube
-
- Glas-Club Mitglied
- Beiträge: 138
- Registriert: Di 20.Sep.2011 08:36
Re: Isar T 700 Kombi E Kennung
Wie groß ist eigentlich der Scheinwerfereinsatz vom Isar? Es gibt schließlich 7 Zoll, 5 3/4 Zoll und 5 Zoll Einsätze auch mit H4 Leuchtmittel und E-Kennzeichen. Der Isar hat ja 12 Volt, da wäre eine Umrüstung einfach und bezahlbar. Der Gewinn an Leuchtstärke ist groß. Ich hab’s beim Goggomobil gemacht und gemessen. Fast die doppelte Helligkeit mit 35/35 W Halogen.
Gruß,
Gruß,
-
- 3
- Beiträge: 32
- Registriert: Fr 07.Feb.2003 15:58
Re: Isar T 700 Kombi E Kennung
Ich denke, die Streuscheiben bei Isar und 04 sind identisch, also 170 mm.
-
- 3
- Beiträge: 32
- Registriert: Fr 07.Feb.2003 15:58
Re: Isar T 700 Kombi E Kennung
Ich denke, die Streuscheiben bei Isar und 04 sind identisch, also 170 mm.
Re: Isar T 700 Kombi E Kennung
Danke für info. werde mir 170mm Einsätze Bestellen. Melde mich wie es dann aussieht mit TÜV.
Mika
Mika