Hallo,
soweit ich weiß hat das heutige Super weniger Oktan als das Super zu der Zeit als der GT gebaut wurde.
Fahrt Ihr Euren GT mit Super 95 oder Super+ 98 Oktan?
Verwendet Ihr alle zusätzlich Bleiersatz? Es gab in den 60ern Werbeanzeigen von ARAL, in denen sie damit werben, daß Ihr Sprit bleifrei sei. Wenn damals die Motoren ohne Blei nicht gestorben sind, dürften sie es doch heute auch nicht, oder?
Viele Grüße
Markus
Super oder Super plus für GT ?
Moderator: Matthias aus Hohenlohe
-
- Site Admin
- Beiträge: 761
- Registriert: Di 04.Feb.2003 18:45
- Kontaktdaten:
Re: Super oder Super plus für GT ?
Ich fahre Super Plus und habe das Gefühl, dass insbesondere das Anlassen besser gelingt. Er läuft gefühlsmäßig auch ruhiger und besser.
Ich bin vorher aber auch Super gefahren, ging auch. Habe eine 1700er TS Limo, die ist motormäßig gleich wie GT.
Viele Grüße
Matthias
Ich bin vorher aber auch Super gefahren, ging auch. Habe eine 1700er TS Limo, die ist motormäßig gleich wie GT.
Viele Grüße
Matthias
Webmaster vom www.glasclub.de .
Selbst Besitzer (und Fahrer !) eines 1951er Goggorollers und eines 1968er 1700 TS.
Selbst Besitzer (und Fahrer !) eines 1951er Goggorollers und eines 1968er 1700 TS.
Re: Super oder Super plus für GT ?
... und gibst Du Bleiersatz dazu?
-
- Site Admin
- Beiträge: 761
- Registriert: Di 04.Feb.2003 18:45
- Kontaktdaten:
Re: Super oder Super plus für GT ?
Nein, das gebe ich nicht dazu. Ich habe meinen Zylinderkopf vor dem Neuaufbau des Motors allerdings überholen lassen. Da es ein Alu-Kopf ist, hat er sowieso Sitzringe. Ich würde das unkritisch betrachten.
Viele Grüße
Matthias
Viele Grüße
Matthias
Webmaster vom www.glasclub.de .
Selbst Besitzer (und Fahrer !) eines 1951er Goggorollers und eines 1968er 1700 TS.
Selbst Besitzer (und Fahrer !) eines 1951er Goggorollers und eines 1968er 1700 TS.
Re: Super oder Super plus für GT ?
Alles klar, danke!
-
- Glas-Club Mitglied
- Beiträge: 138
- Registriert: Di 20.Sep.2011 08:36
Re: Super oder Super plus für GT ?
Ich bin mit Super 95 gefahren, seit es ihn gibt. Keine Probleme, nur lange stehen lassen sollte man ihn damit nicht.
Bei geplanter Stillegung muß der Sprit raus, statt dessen Aspen einfüllen und ein paar km fahren. Das kann man dann länger stehen lassen.
Gruß, Michael
Bei geplanter Stillegung muß der Sprit raus, statt dessen Aspen einfüllen und ein paar km fahren. Das kann man dann länger stehen lassen.
Gruß, Michael