Heute hab' ich mir dann zunächst aus nicht kebendem Silikon auf die Schnelle die Dichtung am Dreiecksfenster ergänzt, damit es nicht mehr reinzieht.
Anschließend habe ich mit einer Zange den Kühlwasserhahn an der Heizung aufgedreht, da er sich nicht per Verstellknopf bewegen ließ. (War keine Überraschung, das wußte ich schon.

)
Bei wunderbarem Sonnenschein war ich also zunächst auf Probefahrt in der Nähe (Abschleppseil

), und nachdem alles gut geklappt hatte, und Wasser- und Öltemperatur und Öldruck sowie auch die Batteriespannung im grünen Bereich blieb, wagte ich mich weiter weg.
Auf km 161 dann die nächste Überraschung: Tacho tot.
Tacho ? Welle? Mitnehmer am Tacho oder Getriebe?
Es war die Welle. Nachdem ich sie vom Tacho abgeschraubt hatte, ließ sich eine Hälfte mit Bruch am anderen Ende rausziehen. Nachdem sie bei Butschek lieferbar ist, ist wenigstens das kein großes Problem.
Auf dem Heimweg wurde dann der Leerlauf immer schlechter, ohne Gas ging er im Stand immer wieder aus.
Aber das richtig große Problem kommt jetzt: nach ca. 220 gefahrenen Kilometern war wieder Schaum vor dem hinteren Luftfilter.
Auf der Innenseite des Öldeckels und im einsehbaren Bereich der Nockenwelle sieht man keinen Schaum oder Schleim, aber ich befürchte, daß entweder Kopf oder Block einen Riß hat, oder die Zylinderkopfdichtung einen Schaden hat.
Und jetzt brauche ich Eure Hilfe:
- Gibt es einen 1300er Kopf im Club zu kaufen, oder gibt es den irgendwo im Austauch, oder muß man einen Instandsetzer suchen?
- Gibt es den Hahn für das Kühlwasser an der Heizung irgendwo zu kaufen oder kann man einen ähnlichen Hahn aus einem anderen Auto einbauen? Oder kann man den vorhandenen wieder gängig machen?
- Was kann den schlechten Leerlauf verursachen? Problem ist erst nach ca. 180km aufgetaucht.
- Gibt es die Dichtung für die Dreieckfenster irgendwo?
- Das Lenkgetriebe hat relativ viel Spiel. Gibt es dafür Instandsetzer oder bekommt man sogar noch Teile dafür?
- Das Licht leuchtet etwa 10m vor dem Auto in den Boden. In der Reparaturanleitung ist nichts zu finden, wie man das Licht einstellt. Ist das selbsterklärend, wenn ich den Ring abgenommen habe, oder gibt es dafür doch eine Anleitung?
- Die Kupplung trennt nur, wenn man das Pedal ganz durchgetreten hat. Der Hebel am Nehmerzylinder scheint ganz am Ende der Gewindestange verschraubt zu sein. Ist das ein Zeichen für Luft in der Leitung oder für eine verschlissene Kupplung?