Öldruck GT 1700
Moderator: Matthias aus Hohenlohe
Re: Öldruck GT 1700
Mein GT hat mit 20W50 kalt im Leerlauf 3 Bar, warm 2 Bar, bei normaler Fahrt warm 3,5 Bar, bei hohen Drehzahlen kurz vor dem roten Bereich knapp 4 Bar.
Re: Öldruck GT 1700
Hallo,
ich halte mich hier etwas zurück,ich habe keine Lust auf unnötige Diskussionen.
Jeder sieht in einer Leerlaufdrehzahl etwas anderes,jetzt noch mit Temperaturangaben und Lima Belastung.Bei Kaltstart und voller Batterie!
Zudem ist der Öldruckanzeiger im Glas nicht geeicht,nur Kalibriert,zudem ist bei gleichen Bedingungen der Öldruck in jedem Motor nicht zwingend identisch.
Zur Erklärung meiner Ansicht,was Leerlauf ist:
Bei meiner Arbeit im Motorenversuch haben wir DBG-Kennfelder(Durchblasegas) gefahren,unter anderem im Leerlauf von 900 Umdrehungen/min bis 6000 Umdrehungen ohne Last.d.h.,im Leerlauf.Das ist das gleiche,wie wenn ich in der Garage stehend Vollgas gebe,ohne einen Meter zu fahren.Auch habe ich verständnis für Oldtimerliebhaber denen die Fachausdrücke nicht geläufig sind.
Ich bin auch Einverstanden mit der bezeichnung Leerlauf.Nur muss sich aus dem Beitrag schon ergeben,was genau gemeint ist.
ich halte mich hier etwas zurück,ich habe keine Lust auf unnötige Diskussionen.
Jeder sieht in einer Leerlaufdrehzahl etwas anderes,jetzt noch mit Temperaturangaben und Lima Belastung.Bei Kaltstart und voller Batterie!
Zudem ist der Öldruckanzeiger im Glas nicht geeicht,nur Kalibriert,zudem ist bei gleichen Bedingungen der Öldruck in jedem Motor nicht zwingend identisch.
Zur Erklärung meiner Ansicht,was Leerlauf ist:
Bei meiner Arbeit im Motorenversuch haben wir DBG-Kennfelder(Durchblasegas) gefahren,unter anderem im Leerlauf von 900 Umdrehungen/min bis 6000 Umdrehungen ohne Last.d.h.,im Leerlauf.Das ist das gleiche,wie wenn ich in der Garage stehend Vollgas gebe,ohne einen Meter zu fahren.Auch habe ich verständnis für Oldtimerliebhaber denen die Fachausdrücke nicht geläufig sind.
Ich bin auch Einverstanden mit der bezeichnung Leerlauf.Nur muss sich aus dem Beitrag schon ergeben,was genau gemeint ist.
Zuletzt geändert von Glasauge am Fr 17.Dez.2021 12:34, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Glas-Club Mitglied
- Beiträge: 138
- Registriert: Di 20.Sep.2011 08:36
Re: Öldruck GT 1700
Hallo Glasauge,
Die unnötige Diskussion wird von dir aufrecht erhalten.
Der Öldruck ist abhängig von der Drehzahl, Temperatur und dem Zustand von Lagern und Filter. Hoffentlich habe ich nichts vergessen.
Die Anzeiger im Auto sind nicht geeicht, sondern kalibriert und haben Toleranzen. Eichung und Kalibrierung wird häufig verwechselt.
Die Abweichungen der Messungen und der Ablesungen sind natürlich vorhanden, aber für einen Vergleich ist die Abweichung unerheblich. Es geht hier nur um die Größenordnung, ob es jetzt 1 bar oder 1,1 bar sind, ist letztlich egal.
Wenn hier von Leerlauf, Leerlaufdrehzahl oder Leerlaufdrehzahl mit Standgas gesprochen wird, dann ist alleine aus dem Zusammenhang klar, was gemeint ist, unabhängig davon, ob der exakt richtige Fachausdruck gewählt wurde.
Gruß, Michael
Die unnötige Diskussion wird von dir aufrecht erhalten.
Der Öldruck ist abhängig von der Drehzahl, Temperatur und dem Zustand von Lagern und Filter. Hoffentlich habe ich nichts vergessen.
Die Anzeiger im Auto sind nicht geeicht, sondern kalibriert und haben Toleranzen. Eichung und Kalibrierung wird häufig verwechselt.
Die Abweichungen der Messungen und der Ablesungen sind natürlich vorhanden, aber für einen Vergleich ist die Abweichung unerheblich. Es geht hier nur um die Größenordnung, ob es jetzt 1 bar oder 1,1 bar sind, ist letztlich egal.
Wenn hier von Leerlauf, Leerlaufdrehzahl oder Leerlaufdrehzahl mit Standgas gesprochen wird, dann ist alleine aus dem Zusammenhang klar, was gemeint ist, unabhängig davon, ob der exakt richtige Fachausdruck gewählt wurde.
Gruß, Michael
Re: Öldruck GT 1700
Was anderes habe ich auch nicht geschrieben